Liebe Gemeinde, in der Lukaskirche feiern wir ab dem 21. Februar wieder Gottesdienste. Der Kirchenvorstand hat ein Schutzkonzept erarbeitet, unter dem Gottesdienstfeiern wieder möglich sind.
Bitte bringen Sie zum Gottesdienst eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Danke!
Vielleicht finden Sie auch hier Ihren ganz eigenen Gottkontakt: https://www.gottkontakt.de/startseite.html
Der Ausfall der Gottesdienste bedeutet leider auch den Ausfall von dringend benötigten Kollekten. Es gibt viele Einrichtungen und Initiativen, die auf unsere Kollekten angewiesen sind. Informationen und auch die Möglichkeit, selbst Ihre eigene Kollekte zu spenden, finden Sie hier: https://www.ekhn.de/service/spenden-und-kollekten/kollekten.html
Durch die besondere Lage, in der wir uns alle befinden, können die kirchlichen Kollekten für Brot für die Welt nicht auf die gewohnte Weise eingesammelt werden.
Für eine Spende über den beigefügten QR-Code ist „Brot für die Welt“ dankbar! Informieren Sie sich bitte auch über folgenden Link: www.brot-fuer-die-welt.de/ekhn-kollekte
Die Empfänger werden es Ihnen danken!
Allgemeine Informationen zu unseren Gottesdiensten
Die Lukasgemeinde feiert an jedem 1., 3. und 4. Sonntag im Monat sowie an den Feiertagen Gottesdienst. An jedem 2. Sonntag ist eine Andacht in der Lukaskirche.
Am 1. Sonntag im Monat feiern wir Abendgottesdienst um 17.00 Uhr.
Jeden 3. Sonntag im Monat feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl.
Kirchentee gibt es an jedem 4. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst.
Ablauf unseres Gottesdienstes ohne Abendmahl
Glockengeläut
Orgelvorspiel
Begrüßung
Eingangslied
liturgische Eröffnung (=Votum) – Gemeinde: Amen
Salutatio (Liturg: „Der Herr sei mit euch“) – Gemeinde: Und mit deinem Geiste
Psalm – Gemeinde: Ehr‘ sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen
Sündenbekenntnis – Gemeinde: Herr, erbarme dich. Christe, erbarme dich. Herr, erbarm‘ dich über uns.
Gnadenzuspruch – Gemeinde: Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden Fried, den Menschen ein Wohlgefallen.
Versammlungsgebet – Gemeinde: Amen
Biblische Lesung – Gemeinde (2mal): Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht; es hat Hoffnung und Zukunft gebracht; es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit.
Glaubensbekenntnis (Nr. 804)
Lied
Predigt
Lied
Fürbittengebet
Vater-Unser-Gebet
Lied
Hinweise aus dem Gemeindeleben
Segen – Gemeinde: Amen Amen Amen
Orgelmusik zum Ausklang
Ablauf der Abendmahlsfeier (nach dem Lied nach den Fürbitten)
Hinführung zum Abendmahl und Gebet vor dem Abendmahl (Präfationsgebet)
Gemeinde: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll. Hosianna in der Höhe! Gelobet sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!
Gemeinde: Vater-Unser-Gebet
Einsetzungsworte
Gemeinde: Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser. Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser. Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns deinen Frieden. Amen
Einladung zum Abendmahl
Austeilung des Abendmahls (mit Weißwein / rotem Traubensaft in Einzelkelchen)
Dankgebet oder Danklied